Was kann und will ich mit Tiergesprächen bewirken? Natürlich weiß ich das schon lange, doch durchs Blogschreiben ist mir vieles noch klarer geworden. In letzter Zeit habe ich viele Praxisbeispiele aus meiner persönlichen Arbeit als Tierkommunikatorin verfasst. Beim Schreiben habe ich selbst mehrere Erkenntnisse gewonnen.
Dass meine Stärke in der Tierkommunikation im Bereich des Einfühlens liegt, war mir schon lange bewusst. Doch wie sehr ich diese Fähigkeit im Laufe der Jahre vertieft habe, habt mir das Schreiben dieser ganz unterschiedlichen Fallbeispiele gespiegelt. Die individuellen Mensch-Tier-Geschichten mit Auszügen aus meinen Tiergesprächen und die Testimonials meiner Kundinnen haben meine besonderen Talente reflektiert und mir geholfen meine Arbeitsschwerpunkte noch klarer zu definieren. Beziehungsgespräche, allertiefstes Einfühlen in kranke Tiere und die traumasensible Tierkommunikation – das ist meine Stärke und mein Metier. Auf diese Spezialgebiete der Tierkommunikation möchte ich mich zukünftig noch mehr fokussieren.
Meine Tiergespräche sind sehr tiefgründig, das ist ihre besondere Qualität. Meine Praxisbeispiele haben gezeigt: Mit meinen Tiergesprächen kann ich nachhaltige Veränderungen bewirken, die für Mensch und Tier wahrhaftig bedeutsam sind. Ich kann begleiten, unterstützen, schwere Zeiten für Mensch und Tier erträglicher machen. Ich kann ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, Herausforderungen zu meistern, Hürden zu überwinden und über sich selbst hinauszuwachsen. Die Rückmeldungen meiner Kundinnen bestätigen das in einer Vielfalt, die mir selbst den Wert meiner Arbeit spiegelt. Für mich ist die Tierkommunikation nach beinahe zehn Jahren so normal, dass mir im Alltag oft nicht bewusst ist, wie wichtig meine Arbeit für andere sein kann.
Gleichzeitig wird in jedem Praxisbeispiel für mich eine Wunschkundin transparent. Ich habe außergewöhnliche Kundinnen, für die die Beziehung zu ihrem Tier an oberster Stelle steht. Kundinnen, die ihr Tier wahrhaft verstehen wollen und bereit für Veränderungen sind. Denen das körperliche und seelische Wohl ihrer Tiere so sehr am Herzen liegt, dass sie dafür auch über ihre eigenen Schatten springen. Kundinnen, die sich zusammen mit ihrem Tier weiterentwickeln wollen. Die über den Weg zum Herzen ihres Tieres auch den Weg zu ihrem eigenen gehen. Ich bin unfassbar dankbar für die Wertschätzung und das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen.
In jedem meiner Tiergespräche spiegelt sich der Purpose meiner Arbeit. Was ich mit meiner Art der Tierkommunikation im Allgemeinen und mit jedem einzelnen Tiergespräch bewirken will – das habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst.
Mit wortbeflügelten Tiergesprächen möchte ich dir die Gedanken- und Gefühlswelt deines Tieres zugänglich machen
Tiere fühlen und denken. Sie denken zwar etwas anders als Menschen, erleben aber dieselben Emotionen. Tiere sind individuelle Persönlichkeiten. Sie besitzen Charaktermerkmale, Lebenserfahrungen und einen verletzlichen Wesenskern. Jedes Tier erzählt eine Geschichte, hat seine Sicht auf die Dinge und seine Herausforderungen im Leben – wie wir Menschen. Während Tiere mittels Körpersprache und Lautäußerungen ihre Emotionen zum Ausdruck und einen Teil ihrer Ansichten kommunizieren können, bleibt der größte Teil ihrer Gefühls- und Gedankenwelt im Alltag verschlossen. Die Tierkommunikation ist die einzige Tür zur Innenwelt deines Tieres.
Mit meinen Tiergesprächen möchte ich bewirken, dass du dein Tier wahrhaft in der Tiefe verstehen kannst.
Ich möchte, dass du weißt, was es denkt und wie es denkt.
Dass du seine Gefühle kennst und damit auf es eingehen kannst.
Ich möchte, dass du die Hintergründe und Beweggründe seines Verhaltens verstehen kannst.
Dass dein Tier für dich zu einem Gegenüber wird, mit dem du in einen tiefen Dialog gehen kannst.
Ich möchte dir eine Tür öffnen zu einer anderen Sicht: der deines Tieres, aber auch auf die Welt und auf dich selbst.
Dass du dein Tier sehen kannst, wie es wirklich ist, jenseits von Projektionen, ohne die Brille von Problemen, hinter dem Spiegel deiner persönlichen Themen.
Ich möchte mit meinen Tiergesprächen eine Basis schaffen, auf der ihr Probleme lösen, die Herausforderungen des Lebens gemeinsam meistern und euren weiteren Weg im Austausch miteinander gehen könnt.
Mit wortbeflügelten Tiergesprächen möchte ich eine tiefe Beziehung zwischen dir und deinem Tier bewirken
Gegenseitiges Verstehen ist die Basis für echtes Vertrauen. Vertrauen, Innigkeit und Lebendigkeit sind die Voraussetzungen und der Kitt einer tiefen Beziehung. Ich liebe dich – das sind starke Worte. Ihre Tiefe bekommen sie, wenn ihnen Handlungen folgen, die Liebe wahrhaftig zum Ausdruck bringen. Doch im Sinne des Tieres und für sein ganzheitliches Wohl zu handeln, setzt Verständnis voraus. Verständnis, was es wirklich braucht, was es umtreibt, worunter es leidet und was es sich wünscht. Beziehung ohne Dialog ist einseitig und oberflächlich. Nur wechselseitige Kommunikation schafft echte Freundschaft und Gefährtenschaft. Im Alltag gibt der Mensch oft vor und das Tier folgt. Im Tiergespräch bestimmt das Tier die Kommunikation und der Mensch hört zu.
Ich möchte im Tiergespräch bewirken, dass wir Menschen den Tieren mehr Gehör schenken.
Ich möchte einen Raum schaffen, in dem du deinem Tier in der Tiefe zuhören kannst. In dem es sich frei und ungezwungen äußern darf. In dem es neben Antworten auf deine Fragen auch Zeit bekommt, um von sich aus mitzuteilen, was ihm auf dem Herzen liegt oder was es zu sagen hat.
Ich möchte meine Gesprächsprotokolle so schreiben, dass du den Eindruck hast, im Gespräch dabei und deinem Tier ganz nah zu sein – denn das bist du, nur auf einer anderen Ebene. Es ist mir ein Herzensanliegen, dieses Gefühl auch für dich zu transportieren. Ich möchte, dass du das Protokoll immer wieder liest und immer wieder neues darin entdeckst.
Ich möchte, dass du dein Tier noch besser kennenlernst. Dass dein Vertrauen in dein Tier größer wird und seins in dich dadurch wachsen kann.
Ich möchte, dass die Liebe zu deinem Tier wort-beflügelt wird und dass euer gemeinsamer Alltag an Verständnis und Achtsamkeit gewinnt.
Ich möchte, dass du siehst, was du wirklich für dein Tier tun kannst – und was es für dich bewirken kann, wenn du ihm zuhörst und es lässt.
Dass eure Beziehung das Wichtigste in eurem Miteinander wird, für euch beide.
Mit wortbeflügelten Tiergesprächen möchte ich bewirken, dass für dein Tier und dich das Leben schöner und leichter wird
Das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein. Es ist geprägt von Stürmen, Gewittern, Dürreperioden und lässt uns bisweilen ganz schön im Regen stehen. Besonders das Leben mit Pferden bringt für achtsame Halter schon im Allgemeinen eine ganze Menge an Herausforderungen mit sich. Tiere aus zweiter Hand oder aus dem Tierschutz stellen uns vor nicht nebenbei zu bewältigende Schwierigkeiten. Auch die ganz normalen kleinen und großen Probleme, die der Alltag mit Tieren mit sich bringt, machen das Leben nicht unbedingt leichter. Dabei haben wir doch von Freiheit und Unbeschwertheit geträumt, als wir uns ein Pferd kauften, nicht wahr? Sollte das Haustier doch kuscheliger Gefährte sein, mit dem wir schöne Stunden teilen wollten.
Doch nun müssen wir zusätzlich zum alltäglichen Chaos Entscheidungen fürs Tier treffen, die nicht leichtfallen. Stellen uns Fragen, die uns schlaflose Nächte bereiten und die Zeit mit dem Tier bedrücken. Drängen Gefühle, die in der Hektik des Lebens ganz ungelegen kommen. Die Tierkommunikation katapultiert dich und dein Tier zwar nicht für immer auf die Sonnenseite des Lebens. Doch sie bringt Licht in die Dunkelheit, bricht das Eis und hilft, die harten Zeiten zu überstehen. Weil du nicht alleine bist, sondern dein Tier fragen kannst, was es meint und braucht. Für dein Tier wird das Leben ganz automatisch schöner, wenn es sich dir mitteilen kann und weiß, dass du es verstehst. Umgekehrt wird vieles für dich dadurch leichter.
Mit meinen Tiergesprächen möchte ich bewirken, dass du deinem Tier auf Augenhöhe begegnen kannst, was dein Tier glücklich machen wird.
Ich möchte, dass du schwierige Entscheidungen nicht alleine treffen musst, sondern die Perspektive deines Tieres kennst und ihm Mitsprache geben kannst.
Ich möchte, dass du weißt, was für dein Tier wirklich zählt und dir damit die Möglichkeit eröffnen, aus dem Stresstunnel herauszufinden. Damit du dich gemeinsam mit deinem Tier den Aspekten und Momenten zuwenden kannst, die eure gemeinsame Zeit lebenswert machen.
Ich möchte, dass du deinen Fokus auf das lenken kannst, was da ist: dein wunderbarer tierischer Gefährte an deiner Seite – und nicht nur auf das, was euch Schwierigkeiten bereitet.
Dass ihr findet, was euch beiden Freude macht und dass ihr die Unbeschwertheit in euren Aktivitäten und eurem Zusammensein wiederfindet.
Ich möchte, dass du auf dein Tier und auf dein Herz hörst anstatt auf die Meinungen anderer.
Mit wortbeflügelten Tiergesprächen möchte ich kranken, verhaltensauffälligen und traumatisierten Tieren helfen
Tiere leiden allzu oft stumm. Krankheiten oder Schmerzen bleiben unentdeckt, Verhalten missverstanden, Hilferufe überhört und Trauma konserviert. Tiergefühl und traumasensible Tierkommunikation sind Herangehensweisen, die ich über Jahre entwickelt habe.
Was sind Tiergefühl und traumasensibles Tiergespräch?
Im Tiergefühl fühle ich mich körperlich und psychisch in das Befinden des Tieres ein. Es ersetzt keine tierärztliche Diagnose, aber es gibt Aufschluss, wie das Tier seinen Körper und seine Beschwerden empfindet, wo die Ursachen von Symptomen lokalisiert werden können, ob und wo das Tier Schmerzen hat. Das Tiergefühl ist wie ein Anamnesegespräch, das wertvolle Hinweise für die tiermedizinische Diagnostik liefert. Es trägt dazu bei, dem Tier schnell und gezielt helfen zu können und ihm unnötiges Leid zu ersparen.
Im Traumagespräch verbinde ich traumasensibles Tiergespräch und tiertherapeutische Arbeit. Ich helfe deinem Tier, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten, Trauma zu lösen und seine Vergangenheit hinter sich zu lassen.
Bei beiden Herangehensweisen arbeite ich so intensiv mit deinem Tier, dass du detailliert und in der Tiefe erfährst, was mit ihm los ist, was es braucht und was im Tiergespräch gelöst werden konnte.
Krankheit und Trauma in der wortbeflügelten Tierkommunikation
Ehrlich gesagt gehören Tiergefühl und Traumagespräch nicht zu meinen Lieblingsgesprächen. Sie verlangen mir extrem viel ab. Die zwei Stunden Gesprächszeit sind so intensiv, dass sie meinen ganzen Tag sprengen und ich ansonsten geistig gar nichts mehr arbeiten kann. Doch sie sind so wirksam und wertvoll für dein Tier, dass ich meine besonderen Fähigkeiten gern in seinen Dienst stelle.
Mein Tiergefühl und meine Traumagespräche sind keine gewöhnliche Tierkommunikation: ein Teil ist eine Gabe, ein Teil beruht auf jahrelanger Weiterbildung in den verschiedensten Bereichen der ganzheitlichen Gesundheit mit teilweisem Transfer vom Menschen auf die Tierkommunikation. Sie sind, was ich der Tierwelt zu geben habe. Ich kann bis ganz tief in Organe und Bewegungsapparat hineinspüren, ich kann Zugang bekommen zu Tieren, die sich ansonsten völlig unzugänglich zeigen.
Ich mache diese Art der Tierkommunikation, weil ich es kann – weil ich damit etwas außergewöhnliches für die Tiere bewirken kann.
Weil es so wertvoll ist, bei Krankheit die Perspektive des Tieres zu kennen, weil es Leid ersparen und Leben retten kann.
Weil ich nicht möchte, dass Tiere in ihrem Trauma gefangen bleiben. Ich möchte helfen, das emotional zu heilen, was andere Menschen verbockt haben.
Mit wortbeflügelten Tiergesprächen möchte ich bewirken, dass die Welt für Tiere ein besserer Ort wird
Manchmal verliere ich den Glauben an die Menschheit. Besonders angesichts des Tierleids auf der Welt. Es sind die Tiergespräche, die mich die Hoffnung nicht ganz verlieren lassen. Die Veränderungen zwischen Mensch und Tier, die dadurch im Kleinen entstehen. Und die beeindruckende Großherzigkeit der Tiere. Jedes Tier hat so viel zu geben.
Ich möchte dazu beitragen, dass die Welt ein besserer Ort für Tiere wird. Ein achtsamer, verständnisvoller, wertschätzender, friedlicher und wahrhaft liebevoller Ort. Für Tiere allgemein und für jedes Tier, mit dem ich spreche, im Besonderen.
Ich möchte, dass Tiere in ihrer Persönlichkeit gesehen werden, als fühlende Wesen geachtet und dass ihre Stimme zählt.
Ich möchte Tieren ein Sprachrohr sein und sie damit befähigen, diese Welt mitzugestalten. Und aus ihren Menschen bessere zu machen.
Menschen, die über die Verbindung mit ihren Tieren die Verbindung zur Natur und zu sich selbst wiederentdecken.
Die lernen, Kopf und Herz wieder in Balance zu bringen.
Menschen die erkennen, was Tiere allgemein und ihr eigenes Tier im besonderen zu geben haben und was wir von ihnen lernen können.
Die beginnen, diese bessere Welt mitzugestalten, in der Tier und Mensch ihren Weg gemeinsam gehen, Schritt für Schritt.
You may say that I’m a dreamer, but I am not the only one – ich weiß, dass Tiere träumen. Und dass wir ihnen helfen können, ihre Träume zu verwirklichen. Ich möchte, dass wir unsere eigenen Träume gemeinsam mit ihnen verwirklichen anstatt sie dabei zu übergehen, zu benutzen oder gar auszubeuten.
Alle Praxisbeispiele findest du in meinem Blog.
Liebe Natalie! Dieser Beitrag ist schon fast die Antwort auf meinen Kommentar zum vorherigen. Danke für diese Einblicke in deine Art und Weise, Tiergespräche zu führen und deinen Anspruch, damit etwas zu bewirken. Ich wünsche dir, deinen Kundinnen und allen Tieren dabei weiterhin so viel Erfolg.
Vielen Dank für deinen Kommentar! Ich freue mich immer, von dir zu lesen. Deine Frage vom letzten steht auf meiner to-blog-Liste 🙂 Liebe Grüße, Natalie
Pingback: KW35/2025: Alle TCS-Blogartikel - The Content Society
Liebe Natalie,
ich habe selbst kein Tier. Und ich bin schwer beeindruckt, von dem was ich hier gelesen hast, von dem was du tust. Und vor allem, was es hier für viele Möglichkeiten gibt. Unglaublich. Ich wünsche die viel Erfolg, ganz besonders im Bereich der traumatisierten Tiere. Ich denke, die brauchen solche Menschen wie dich ganz besonders.
Viele Grüße, Monika
Liebe Monika, herzlichen Dank für deinen wertschätzenden Kommentar! Ich freue mich, dass du auch als Nicht-Tier-Menschin auf meinen Blog gestoßen bist und ich dir die Tierkommunikation ein wenig näher bringen durfte. Vielen lieben Dank für deine guten Wünsche. Ich hoffe auch, dass ich noch vielen Tieren helfen kann. Mit traumatisierten Tieren zu arbeiten ist mir auch ein besonderes Herzensanliegen und ein wichtiger Schwerpunkt meines Wirkens. Ganz liebe Grüße, Natalie